






❌ Du willst eine Modemarke gründen, weißt aber nicht wo starten?
❌ Du weißt nicht, wo du vertrauenswürdige Produzenten findest?
❌ Du fragst dich, wie andere ihre Modemarken so einfach gründen?
Deine Suche hat ein Ende!
Dieses praktische E-Book bietet dir:
✅ Die Möglichkeit deine Modemarke einfach und direkt zu starten
✅ Die benötigten Kontakte zu Designern & Produzenten mit geringer MOQ
✅ Die besten Strategien für Reichweite & Engagement
✅ Den exakten Schritt-für-Schritt-Plan zum Erfolg
✅ 5 Jahre Erfahrung von über 400 gegründeten Modemarken
Sichere dir also jetzt den einfachsten Weg deine eigene Modemarke zu gründen!
Unser Buch "Wie du erfolgreich eine Modemarke gründest" steht dir nach dem Kauf sofort als E-Book zum Download zur Verfügung. Gemäß § 356 Abs. 5 BGB besteht bei digitalen Inhalten, die nach Kauf sofort zur Verfügung gestellt werden, kein Widerrufsrecht. Da die Leistungserbringung direkt nach Erwerb erfolgt, ist eine Rückgabe oder Erstattung ausgeschlossen.
Was unsere Kunden sagen
basierend auf 165 Bewertungen

Ziel: Dieses Modul vermittelt ein umfassendes Verständnis der Grundlagen zur Gründung einer Modemarke. Es hilft dir, fundierte Entscheidungen bei der Wahl des passenden Markenansatzes zu treffen und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit zu meistern.
Grundlagen der Markenentwicklung
Was macht eine erfolgreiche Modemarke aus? (Vision, Werte und Alleinstellungsmerkmale definieren). Tipps zur Namensfindung, kreative Prozesse, rechtliche Absicherung und Vermeidung häufiger Fehler.
Rechtliche Grundlagen und erste Schritte Gewerbeanmeldung leicht gemacht: welche Unterlagen du brauchst und wie du sie korrekt ausfüllst. Einführung in Markenanmeldung: wann lohnt sich der Schutz deiner Marke, und wie funktioniert das? Überblick über grundlegende Buchhaltung.

Ziel: Dieses Modul unterstützt dich bei der detaillierten Planung deiner ersten Kollektion. Es hilft dir, deine Designideen zu konkretisieren und Produktionsprozesse effektiv zu organisieren. + Kontakte zu Designern.
Produktidee und Kollektionsplanung
Wie du ein Moodboard erstellst, das deine Vision und Zielgruppe widerspiegelt. Welche Produkte passen zu deiner Marke, und wie viele Designs solltest du zu Beginn anbieten?
Design- und Produktionsvorbereitung
Auswahl der passenden Materialien: Worauf es bei Qualität und Nachhaltigkeit ankommt. Technische Zeichnungen und Techpacks: so vermittelst du deinen Produzenten klare Anweisungen.

Ziel: Dieses Modul zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Produzenten auswählst, erste Muster erstellst und die Produktion deiner Kollektion erfolgreich in die Wege leitest. + Kontakte zu Produzenten.
Produzentensuche und Auswahl
Wie und wo du zuverlässige Produzenten findest. Was du bei der Kommunikation beachten musst, um (teure) Missverständnisse zu vermeiden.
Bestellabwicklung und Logistik
Mindestbestellmengen und Verhandlungen: wie du die besten Konditionen sicherst. Tipps für den Versand deiner fertigen Produkte.

Ziel: In diesem Modul lernst du, wie du einen professionellen Online-Shop erstellst, der deine Marke widerspiegelt, und wie du deine Produkte optimal präsentierst, um Verkäufe zu maximieren.
Technische Grundlagen
Account-, Versand- und Zahlungsoptionen: Was du einrichten musst, bevor du startest. Erklärung vom gesamten Ablauf deines Shopify Stores.
Design, das verkauft
Wie du das Branding deiner Marke in deinem Online-Shop umsetzt. Produktbilder und Beschreibungen, die Kunden zum Kaufen motivieren.

Ziel: In diesem Modul erfährst du, wie du deine Marke sichtbar machst und gezielt Kunden gewinnst. Du lernst die wichtigsten Strategien für organisches Marketing, bezahlte Werbung und Influencer-Kooperationen kennen, um deinen Erfolg nachhaltig zu steigern.
Social Media Marketing
Wie du auf Instagram, TikTok und Co. eine treue Community aufbaust. Content-Strategien, die deine Zielgruppe ansprechen und deine Marke authentisch präsentieren. Influencer Zusammenarbeiten für Verkäufe.
Paid Ads, die konvertieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Werbeanzeigen, die Verkäufe generieren. Welche teuren Fehler du bei Facebook- und TikTok-Werbung vermeiden musst.

Ziel: Dieses Modul zeigt dir, wie du deinen bisherigen Erfolg analysierst, deine Prozesse optimierst und gezielt skalierst. Du lernst, wie du dein Geschäft nachhaltig ausbaust und langfristig erfolgreich machst.
Analyse deiner ersten Kollektion
Welche Daten sind wichtig: Verkaufszahlen, Kundenfeedback und Reichweite. Wie du Schwachstellen erkennst und in deiner nächsten Kollektion optimierst.
Skalierung durch neue Produkte und Märkte
Wie du dein Angebot erweiterst, z. B. durch neue Designs oder Produktkategorien. Internationale Märkte erschließen: Tipps zur Anpassung deiner Marke.
Ziel: Dieses Modul vermittelt ein umfassendes Verständnis der Grundlagen zur Gründung einer Modemarke. Es hilft dir, fundierte Entscheidungen bei der Wahl des passenden Markenansatzes zu treffen und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit zu meistern.
Grundlagen der Markenentwicklung
Was macht eine erfolgreiche Modemarke aus? (Vision, Werte und Alleinstellungsmerkmale definieren). Tipps zur Namensfindung, kreative Prozesse, rechtliche Absicherung und Vermeidung häufiger Fehler.
Rechtliche Grundlagen und erste Schritte Gewerbeanmeldung leicht gemacht: welche Unterlagen du brauchst und wie du sie korrekt ausfüllst. Einführung in Markenanmeldung: wann lohnt sich der Schutz deiner Marke, und wie funktioniert das? Überblick über grundlegende Buchhaltung.
Ziel: Dieses Modul unterstützt dich bei der detaillierten Planung deiner ersten Kollektion. Es hilft dir, deine Designideen zu konkretisieren und Produktionsprozesse effektiv zu organisieren. + Kontakte zu Designern.
Produktidee und Kollektionsplanung
Wie du ein Moodboard erstellst, das deine Vision und Zielgruppe widerspiegelt. Welche Produkte passen zu deiner Marke, und wie viele Designs solltest du zu Beginn anbieten?
Design- und Produktionsvorbereitung
Auswahl der passenden Materialien: Worauf es bei Qualität und Nachhaltigkeit ankommt. Technische Zeichnungen und Techpacks: so vermittelst du deinen Produzenten klare Anweisungen.
Ziel: Dieses Modul zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Produzenten auswählst, erste Muster erstellst und die Produktion deiner Kollektion erfolgreich in die Wege leitest. + Kontakte zu Produzenten.
Produzentensuche und Auswahl
Wie und wo du zuverlässige Produzenten findest. Was du bei der Kommunikation beachten musst, um (teure) Missverständnisse zu vermeiden.
Bestellabwicklung und Logistik
Mindestbestellmengen und Verhandlungen: wie du die besten Konditionen sicherst. Tipps für den Versand deiner fertigen Produkte.
Ziel: In diesem Modul lernst du, wie du einen professionellen Online-Shop erstellst, der deine Marke widerspiegelt, und wie du deine Produkte optimal präsentierst, um Verkäufe zu maximieren.
Technische Grundlagen
Account-, Versand- und Zahlungsoptionen: Was du einrichten musst, bevor du startest. Erklärung vom gesamten Ablauf deines Shopify Stores.
Design, das verkauft
Wie du das Branding deiner Marke in deinem Online-Shop umsetzt. Produktbilder und Beschreibungen, die Kunden zum Kaufen motivieren.
Ziel: In diesem Modul erfährst du, wie du deine Marke sichtbar machst und gezielt Kunden gewinnst. Du lernst die wichtigsten Strategien für organisches Marketing, bezahlte Werbung und Influencer-Kooperationen kennen, um deinen Erfolg nachhaltig zu steigern.
Social Media Marketing
Wie du auf Instagram, TikTok und Co. eine treue Community aufbaust. Content-Strategien, die deine Zielgruppe ansprechen und deine Marke authentisch präsentieren. Influencer Zusammenarbeiten für Verkäufe.
Paid Ads, die konvertieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Werbeanzeigen, die Verkäufe generieren. Welche teuren Fehler du bei Facebook- und TikTok-Werbung vermeiden musst.
Ziel: Dieses Modul zeigt dir, wie du deinen bisherigen Erfolg analysierst, deine Prozesse optimierst und gezielt skalierst. Du lernst, wie du dein Geschäft nachhaltig ausbaust und langfristig erfolgreich machst.
Analyse deiner ersten Kollektion
Welche Daten sind wichtig: Verkaufszahlen, Kundenfeedback und Reichweite. Wie du Schwachstellen erkennst und in deiner nächsten Kollektion optimierst.
Skalierung durch neue Produkte und Märkte
Wie du dein Angebot erweiterst, z. B. durch neue Designs oder Produktkategorien. Internationale Märkte erschließen: Tipps zur Anpassung deiner Marke.






Häufig gestellte Fragen
Solltest du weitere Fragen haben, bitten wir dich uns per info@endzoneworldwide.com zu kontaktieren.
Was ist in dem Buch enthalten?
Eine komplette Schritt für Schritt Anleitung, wie genau du deine Modemarke gründen kannst. Es enthält außerdem Kontakte zu Designern, Produzenten mit geringer Mindestbestellmenge und anderen Geschäftspartnern.
Welche Produzenten sind im Buch?
Die im Buch vermittelten Produzenten sind in Ländern wie Portugal, Türkei, China oder Pakistan ansässig und haben alle eine Mindestbestellmenge von 30-100.
Wie bekomme ich das Buch?
Nach dem Kauf steht dir das Buch als sofortiger Download im PDF Format (E-Book) zur Verfügung. Bei Fragen kontaktiere bitte unseren Support.